
Wann fängt ein Bild zu leben an?
MODUL – (also die Kultwerber) fragten mich, ob ich gerne einen Blog-Eintrag schreiben will. Ja, klar! Nun, ich bin Fotograf, das heisst ich fotografiere. Gerne analog aber meistens digital. (Es gibt heute fast keine Kunden mehr, die für analoge Bilder bezahlen. Zu teuer, zu langsam, zu sehr muss man fotografieren können).
Ich frage mich immer wieder, wann ein Bild zu leben beginnt? Denn ohne Leben war die Arbeit für die Katz. Digitale Bilder werden heute schnell auf all den Social-Media Plattformen verteilt, geliked und kommentiert. Sie werden da auch gesehen und wahrgenommen. Das funktioniert schon mit dem digitalen Zeugs, aber Kult ist ein digitales Foto noch lange nicht. Wie viele Fotografen fotografieren für Ihre Harddisk?
Wie viele Fotos werden täglich auf Fotostreams, Flickr und Pinterest etc. hochgeladen, kurz wahrgenommen und dann auf dem Datenfriedhof vergessen? Ich muss gestehen das ich mich über likes und geteilte Bilder auch freue. Noch mehr freue ich mich jedoch wenn meine Bilder auf Webseiten einen beständigeren Wert haben. Aber Kult ist auch das noch nicht.
Kult wird meines Erachtens ein Foto dann, wenn es in unserer physischen Welt genutzt wird. Dann erhält es sofort einen Wert. Es wurde ausgewählt, verarbeitet und gedruckt. Es ist ein Gewinnerbild, das sich gegen (wahrscheinlich) sehr viele andere Bilder durchgesetzt hat. Es bekommt eine physische Form, es wird genutzt. Ein Foto auf einer Menukarte lebt. Wirkt auf jeden Gast der es sieht. Es ist nicht nach ein paar Klicks wieder weg. Es ist beständig. Es hat eine Lebensdauer, eine Form und einen Lebenszyklus. Und genau deshalb will ich Gewinnerbilder fotografieren, weil ich will das meine Bilder leben. Ich will Kult!
Aber was ist für mich als Corporate-Fotografen der grösste Kult? …also so eine F12-Kampagne tut einem Fotografen-Ego schon gut!
Als selbständiger Fotograf mit Studio in Luzern bewegt sich Philipp Klemm leidenschaftlich zwischen seiner eigenen Künstlerischen Arbeit und Auftragsarbeiten für Agenturen und Kunden. Er hat mehrheitlich den Auftritt von MODUL fotografiert.